IMPLANTOLOGIE-KURS AM GANZKÖRPER-HUMANPRÄPARAT

18. Juni (Sa.), 10:00 – 17:30 Uhr und 19. Juni (So.), 10:00 – 15:00 Uhr
Institut für Anatomie, Rostock
16 Fortbildungspunkte

Das Referententeam vermittelt an zwei Tagen Grund- und Spezialwissen in Kleingruppen u.a. zu folgenden Themen:

Anatomische Grundlagen:

  • Allgemeine Anatomie – Prof. Dr. Dr. Markus Kipp, Rostock

  • Kompaktwissen Kopf- und Halsanatomie – Prof. Dr. Dr. Horst Claassen, Rostock

Chirurgisch / implantologische Module mit Theorie und praktischen Übungen:

Basis:

  • zahnärztlich-chirurgische Basistechniken / operative Zahnentfernung, WSR / ridge preservation und schonende Zahnentfernung
  • Schnittführungen / Darstellung schutzpflichtiger Gewebe, Nervenverläufe etc. / Lappenbildung und -mobilisation, plast. Deckung / Nahttechniken

Fortgeschritten:

  • Diagnostik & Planung & Digitaler Workflow
  • Implantat-Insertion „step by step“ (System ANYRIDGE) / Implantationen am Präparat
  • Weichgewebsmanagement / Vestibulumplastiken / FST, Weichgewebetransplantate / Weichgewebeaugmentation / Freilegungsoperationen
  • MAV-Verschlüsse

Komplex:

  • Augmentative Maßnahmen / autologe Knochenentnahme: z.B. auch Schädelkalotte, Beckenkamm- sowie Tibiakopfentnahme / Knochenersatzmaterialien / Bone-Splitting / Sinusbodenelevation

Referenten:

  • Dr. Ingo Buttchereit, Universität Rostock
  • Prof. Dr. Dr. Horst Claassen, Universität Rostock, Institut für Anatomie
  • PD Dr. Dr. Michael Dau, Universität Rostock
  • Prof. Dr. Dr. Bernhard Frerich, Universität Rostock, Klinikdirektor Klinik für MK-und Plastische Gesichts-Chirurgie
  • Dr. Jan Liese, Universität Rostock
  • Prof. Dr. Dr. Markus Kipp, Universität Rostock, Institut für Anatomie
  • Dr. Frank Kornmann, Oppenheim
  • PD Dr. Frank Strietzel, Charite‘ Berlin

Für weitere Informationen steht Ihnen Helge Vollbrecht gern telefonisch unter 0172-3098764 zur Verfügung.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Detailinformationen zum detaillierten Ablauf und die Übersicht mitzubringender Unterlagen senden wir gern separat. – Bei benötigten Hotel-Übernachtungen sind wir behilflich!
Für die Teilnehmer haben wir in der Yachthafenresidenz Hohe Düne ein gesondertes Zimmerkontingent.

18. Juni (Sa.), 10:00 – 17:30 Uhr und 19. Juni (So.), 10:00 – 15:00 Uhr

LOGO-MEGAGEN
LOGO_GE_BIOM_RGB
Logo-Mectron

    * Hiermit melde ich für o.g. Spezial-Fortbildung verbindlich folgenden Teilnehmer für 2.190,- € inkl. MwSt. an:

    Anrede

    Titel

    Vorname *

    Nachname *

    Praxis *

    Straße und Hausnummer *

    Postleitzahl *

    Ort *

    Land *

    E-Mail *

    Telefon *

    Um die Fortbildung für alle Teilnehmer so effizient wie möglich zu gestalten, beantworten Sie bitte unbedingt die folgenden Fragen.
    Bitte auswählen bzw. eintragen.

    Spezialisierungen / Tätigkeitsschwerpunkte *

    Selbsteinschätzung / Kenntnisstand *

    Persönliche Erwartungen / Schwerpunkte für die Kursinhalte

    * Ich habe die Datenschutzerklärung und die AGB gelesen und akzeptiert.

    Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die auch als Buchungsbestätigung gilt. Dental Balance behält sich aus organisatorischen Gründen vor, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben. Im Falle einer ersatzlosen Absage wird die gezahlte Kursgebühr zurückerstattet. Bei der Nennung eines Folgetermins wird nach Absprache die bereits gezahlte Kursgebühr verrechnet. Stornobedingungen und Gebühren für Teilnehmer: Eine Stornierung bis 60 Tage vor Kursbeginn ist kostenfrei möglich. Danach werden 50% der Gebühr berechnet. Ab 28 Tage vor Kursbeginn ist der volle Betrag fällig. Alternativ kann in Absprache mit Dental Balance ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Reisekosten und Verbindlichkeiten gegenüber Hotels für gebuchte Übernachtungsmöglichkeiten trägt der Teilnehmer selbst, die Stornierung ist selbst vorzunehmen!

    Diesen Artikel teilen:

    [addtocalendar title="IMPLANTOLOGIE-KURS AM GANZKÖRPER-HUMANPRÄPARAT" start="2022/06/18 10:00" end="2022/06/18 17:30" timezone="Europe/Berlin" location="Institut für Anatomie, Rostock"]