Der Intraoralscan gilt vielen Anwendern mittlerweile als idealer Ausgangspunkt des digitalen Workflows im Dentalbereich.

Die Güte der Ausgangsdaten – egal ob diese durch einen Intraoralscanner oder einen Laborscanner erfasst wurden – hat maßgeblichen Einfluss auf das Ergebnis des gefertigten Zahnersatzes.

Insbesondere die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Intraoralscanner hat dabei in den letzten Jahren wahre Quantensprünge vollzogen. Eine wichtige Säule im Bereich des Intraoralscans ist dabei die verwendete Software.

So bietet z.B. MEDIT regelmäßige und kostenfreie Updates für die zum Scanner dazugehörige Software an. Im Ergebnis zeigte sich dadurch z.B. eine enorme Verkürzung Zeit für das Post-Processing der per Intraoralscan erfassten Daten.

Gerne beraten wir unsere Kunden bei Fragen zu Intraoralscannern und können ebenso Vorführungen, Schulungen etc. anbieten.