AKTUELLES
Erfahren Sie hier aktuelle Informationen rund um Dental Balance!
CERVICO: Klinisches Fallbeispiel von Ioannis Vergoullis
Pfiffig, smart und gut durchdacht – Cervico ist ein neues universelles implantologisches System zum Ausformen des Emergenzprofils. Ob Gingivaformer, Abformpfosten oder Provisorien, auf einfachem Weg können individuelle Strukturen für das Ausformen des Emergenzprofils gefertigt werden. Professionell, praxisorientiert und individuell abrechenbar. Die Entwickler des Systems sind erfahrene Implantologen und Zahntechniker; [...]
Mit Cervico das Emergenzprofil sicher beherrschen
Cervico ist ein neues, universelles implantologisches System zum Ausformen des Emergenzprofils. Bestehend aus mehreren Komponenten dient das Tool der einfachen, komfortablen sowie kostengünstigen Herstellung von individuellen Gingivaformern, Abformpfosten und Provisorien. Die Entwickler dieser intelligenten Systematik sind erfahrene Implantologen und Zahntechniker; dies spiegelt sich in dem sehr praxisorientierten Vorgehen wider. [...]
Corona-Hinweise
Sehr geehrte, liebe Kundinnen und Kunden, aus Anlass der Ausbreitung der Corona-Pandemie auch in Deutschland möchten wir uns an Sie wenden. Die aktuelle Situation stellt uns als Ihren Partner und Lieferanten vor die Herausforderung, Sie in Ihrer Arbeit unter diesen besonderen Bedingungen bestmöglich zu unterstützen. Um unsere Mitarbeiter/-innen sowie deren [...]
Amber: Hans-Joachim Lotz über eine neue Welt der Vollkeramik
Die Amber Lithiumdisilikat-Glaskeramiken nutzt ZTM Hans-Joachim Lotz nun seit fast einem Jahr. Er erläutert im Video, warum er die Keramik lieben gelernt hat und beschreibt konkrete Vorteile für die Arbeit mit dieser Keramik. Video: "Amber: Hans-Joachim Lotz über eine neue Welt der Vollkeramik" Film: ©gutfilm medienproduktion Jetzt kaufen! [...]
Amber: Axel Seeger begeistert von moderner Vollkeramik
ZTM Axel Seeger arbeitet seit einigen Monaten mit den Amber Lithiumdisilikat-Glaskeramiken. Er beschreibt im Video die konkreten Vorteile für den Zahntechniker. Video: "Amber: Axel Seeger begeistert von moderner Vollkeramik" Film: ©gutfilm medienproduktion Amber hier kaufen! Die moderne Lithiumdisilikat-Keramik Die Lithiumdisilikat-Glaskeramiken der Amber-Familie werden nach ihrem [...]
Amber: Kollegentipps aus dem Laboralltag
Die Amber Lithiumdisilikat-Glaskeramik – eine neue Welt der Vollkeramik – begeistert immer mehr Anwender. Das vielseitige Keramikportfolio wird vom koreanischen Unternehmen HASS Bio (Human-Aid-System Supplier) hergestellt und in Deutschland von Dental Balance (Potsdam) vertrieben. Im Video erläutern zwei Zahntechniker, warum sie die Keramik lieben gelernt haben. ZT Igor Altman (Dental-Design-Altman, Berlin) [...]
Dental-Gipfel als Power-Coaching für das neue Jahr
Dental-Gipfel: Place-to-be am zweiten Januarwochenende jeden Jahres ist für viele Zahnärzte und Zahntechniker Warnemünde – der Dental-Gipfel bietet hier ein dentales Power-Coaching für das neue Jahr. Der Kongress hat sich zu einem Fortbildungs-Highlight entwickelt, dem sich kaum einer entziehen kann. Aufeinander abgestimmte Vorträge decken eine breite Themenvielfalt ab, die zusammengefasst [...]
Dental Balance ist für Sie da!
Sehr geehrte, liebe Kundinnen und Kunden, die aktuelle Situation stellt uns als Ihren Partner und Lieferanten vor die Herausforderung, Sie in Ihrer Arbeit unter diesen besonderen Bedingungen bestmöglich zu unterstützen. Um unsere Mitarbeiter/-innen sowie deren Familien weitestgehend zu schützen und gleichzeitig Sie bei unaufschiebbaren zahnärztlichen und zahntechnischen Behandlungen bzw. Tätigkeiten [...]
Video: Das IPR-System im Praxis- und Laboralltag
Das IPR-System ist ein elektronisches Stützstiftregistriersystem, welches dem Zahnarzt bei der Bisslagenbestimmung einige Vorteile bietet. Primär obliegt die Stützstiftregistrierung immer dem Zahnarzt. Der Zahntechniker nimmt jedoch eine wichtige Rolle ein, z. B. für die Vorbereitung des Registrates sowie die gemeinsame Auswertung der Daten. In diesem Video erläutern drei erfahrene [...]
Warum ein Stützstiftregistrat? Statement von Prof. Dr. Peter Pospiech
Die Stützstiftregistrierung gilt als zuverlässige und seit Jahrzehnten bewährte Methode zum Auffinden einer physiologischen Kieferrelation. Prof. Gysi konstruierte bereits im Jahr 1907 ein Schreibgerät, welches den sogenannten Gotischen Bogen aufzeichnet. Hierbei stellt die Spitze eines Pfeilwinkels die retralste Unterkieferposition dar, aus der noch zwanglos Laterotrusionsbewegungen möglich sind. Später adaptierte [...]