IMPLANTOLOGIE-KURS AM GANZKÖRPER-HUMANPRÄPARAT
18. Juni (Sa.), 10:00 – 17:30 Uhr und 19. Juni (So.), 10:00 – 15:00 Uhr
Institut für Anatomie, Rostock
16 Fortbildungspunkte
Das Referententeam vermittelt an zwei Tagen Grund- und Spezialwissen in Kleingruppen u.a. zu folgenden Themen:
Anatomische Grundlagen:
Allgemeine Anatomie – Prof. Dr. Dr. Markus Kipp, Rostock
Kompaktwissen Kopf- und Halsanatomie – Prof. Dr. Dr. Horst Claassen, Rostock
Chirurgisch / implantologische Module mit Theorie und praktischen Übungen:
Basis:
- zahnärztlich-chirurgische Basistechniken / operative Zahnentfernung, WSR / ridge preservation und schonende Zahnentfernung
- Schnittführungen / Darstellung schutzpflichtiger Gewebe, Nervenverläufe etc. / Lappenbildung und -mobilisation, plast. Deckung / Nahttechniken
Fortgeschritten:
- Diagnostik & Planung & Digitaler Workflow
- Implantat-Insertion „step by step“ (System ANYRIDGE) / Implantationen am Präparat
- Weichgewebsmanagement / Vestibulumplastiken / FST, Weichgewebetransplantate / Weichgewebeaugmentation / Freilegungsoperationen
- MAV-Verschlüsse
Komplex:
- Augmentative Maßnahmen / autologe Knochenentnahme: z.B. auch Schädelkalotte, Beckenkamm- sowie Tibiakopfentnahme / Knochenersatzmaterialien / Bone-Splitting / Sinusbodenelevation
Referenten:
- Dr. Ingo Buttchereit, Universität Rostock
- Prof. Dr. Dr. Horst Claassen, Universität Rostock, Institut für Anatomie
- PD Dr. Dr. Michael Dau, Universität Rostock
- Prof. Dr. Dr. Bernhard Frerich, Universität Rostock, Klinikdirektor Klinik für MK-und Plastische Gesichts-Chirurgie
- Dr. Jan Liese, Universität Rostock
- Prof. Dr. Dr. Markus Kipp, Universität Rostock, Institut für Anatomie
- Dr. Frank Kornmann, Oppenheim
- PD Dr. Frank Strietzel, Charite‘ Berlin
Für weitere Informationen steht Ihnen Helge Vollbrecht gern telefonisch unter 0172-3098764 zur Verfügung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Detailinformationen zum detaillierten Ablauf und die Übersicht mitzubringender Unterlagen senden wir gern separat. – Bei benötigten Hotel-Übernachtungen sind wir behilflich!
Für die Teilnehmer haben wir in der Yachthafenresidenz Hohe Düne ein gesondertes Zimmerkontingent.
18. Juni (Sa.), 10:00 – 17:30 Uhr und 19. Juni (So.), 10:00 – 15:00 Uhr


