Implantatprothetik update – ein Leitfaden von A – Z
in Kooperation mit MEGAGEN
An diesem Abend wird ZTM Andreas Kunz einen umfassenden Überblick über die implantat-protetischen Versorgungsmöglichkeiten geben.
Kursinhalt
Die Versorgung von Zahnlücken und zahnlosen Kiefern mit Implantaten wird immer häufiger. Oftmals entscheiden sich Patienten eher für eine Implantatversorgung anstatt zu einer konventionellen Versorgung. Die Herausforderung für das Behandlungsteam besteht in einer naturkonformen Rekonstruktion fehlender Gewebe. Hierbei stellt die interdisziplinäre Kommunikation von Zahnarzt, Chirurg, Patient und Zahntechniker eine wichtige Grundlage für die Behandlungsstrategie dar. Der Vortrag vermittelt ein Leitfaden, der ein schlüssiges und qualitätsbewusstes Behandlungskonzept verfolgt. Beginnend bei der Planung, der Gewebskonditionierung von periimplantären Gewebe über ein Langzeitprovisorium, einer Übertragungsabformung, sowie das Herstellen einer okklusal verschraubten-, sowie einer zementierten Implantatversorgung. Bei zahnlosen Versorgungen werden die klassischen Versorgungsarten festsitzend wie herausnehmbar (Locator, Teleskope, Stege) diskutiert.
Themenschwerpunkte
5 Fortbildungspunkte (nach den Richtlinien der BZÄK / DGZMK)
Gebühr: 99,- € zzgl. MwSt. / Teilnehmer
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter 0331-887 140 70 zur Verfügung bzw. Helge Vollbrecht unter 0172-3098764.
Stand: 24.05.2023